Zum Inhalt
Sie befinden sich hier:  Home

Ordination Dr. Christian Kiendler

Herzlich willkommen auf unserer Website!

Auf unserer Website stellen wir Ihnen unsere Ordination und unser Team vor. Zusätzlich bieten wir Ihnen Informationsmaterial zu unseren Schwerpunkten und Leistungen an.

 

Wir über uns

Dr. Christian Kiendler

Innere Medizin
Kassenarzt

Ordinationszeiten


Legende:
Terminart
Sprechstunde
Nach Vereinbarung
Sonstiges
Ordination
Dr.Kiendler

Mehr über...

Normwerte: Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck auf einen Blick

Normwerte: Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck auf einen Blick

Um den sogenannten Wohlstandserkrankungen vorzubeugen, sollte man Blutdruck, Blutzucker und Blutfette im Auge behalten. Steigen die Werte über längere Zeit über den Normbereich an, so erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus. Oft wird die Kombination dieser Erkrankungen als „metabolisches Syndrom“ bezeichnet.

Weiterlesen
Text
Magengeschwüre – Stress und falsche Ernährung?

Magengeschwüre – Stress und falsche Ernährung?

Wenn berufliche oder private Belastungen zunehmen, fühlen viele Patienten verstärkte Magenbeschwerden. Vielfach bekannt sind im Volksmund auch Sprüche wie „ Stress schlägt auf den Magen... “ oder ähnliche. Doch was sind tatsächlich die Ursachen von Magengeschwüren? Und wie können Sie sich mit gesunder Lebensweise schützen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Weiterlesen
Text
Koronarangiographie: Praktische Informationen und Einzelheiten zur Untersuchung

Koronarangiographie: Praktische Informationen und Einzelheiten zur Untersuchung

Mit einer Koronarangiographie können die Herzkranzgefäße näher untersucht werden. Sie ist eine bildgebende Untersuchungsform, die bei Verdacht auf Herzinfarkt (Myokardinfarkt) oder Herzenge (Angina Pectoris) durchgeführt wird. Im Rahmen der Untersuchung ist es auch möglich eventuell vorhandene Engstellen der Herzkranzgefäße zu behandeln.

Weiterlesen
Text
Herzsport – Hilfe für Patienten mit Herzerkrankungen

Herzsport – Hilfe für Patienten mit Herzerkrankungen

Menschen, bei denen Erkrankungen des Herzens oder der Herzkranzgefäße festgestellt wurden, haben oftmals das Gefühl körperliche Aktivitäten meiden zu müssen, um ihr Herz zu schützen. Gerade für Herzpatienten ist geeignete körperliche Aktivität und Sport aber sinnvoll um unter anderem das Risiko für eine Verschlechterung der Erkrankung oder einen weiteren Herzinfarkt zu minimieren. Herzpatienten sollten unter Anleitung, beispielsweise in sogenannten Herzsportgruppen, an die geeignete sportliche Aktivität herangeführt werden.

Weiterlesen
Text
Hepatitis A, B, C – wie kann man sich schützen?

Hepatitis A, B, C – wie kann man sich schützen?

Hepatitis ist eine Leberentzündung, die verschiedene Ursachen haben kann. Neben Viren, können auch Bakterien, das körpereigenen Immunsystem oder Vergiftungen zu einer Leberentzündung führen. Hepatitis A, B und C sind aber immer Folge einer Virus-Infektion. Die Entzündung kann sich wieder zurückbilden, besonders bei einer Hepatitis A, der sogenannten „Reisehepatitis“ wird dies oft beobachtet. Es droht aber in jedem Falle die die Gefahr, dass die Entzündung chronisch wird und damit auf Dauer erhalten bleibt. Konsequente Hygiene kann die Ansteckungsgefahr an einer Hepatitis verringern. Wirklich guten Schutz bietet aber nur die vorbeugende Impfung, diese gibt es bislang allerdings nur gegen Hepatitis A und B.

Weiterlesen
Text
Vorhofflimmern

Vorhofflimmern

Schlägt das Herz nicht mehr gleichmäßig, kann ein Vorhofflimmern vorliegen. Etwa 1-2% der europäischen Bevölkerung leiden darunter. Vor allem ältere Menschen sind betroffen.

Weiterlesen
Text
Aortenaneurysma

Aortenaneurysma

Eine Aussackung dieser Hauptschlagader bezeichnet man als Aortenaneurysma. Die Aussackung kann an verschiedenen Stellen auftreten. Ist die Aorta im Bereich des Brustkorbes betroffen spricht man von einem thorakalen Aortenaneurysma, ist die Bauchaorta betroffen, liegt ein abdominales Aneurysma (BAA) vor. Im schlimmsten Falle kann es zu einer Ruptur des Aneurysmas kommen. Das große Blutgefäß reißt und es kommt zu massiven Blutungen in Brust- oder Bauchraum, die nicht selten mit dem Tod des Patienten enden.

Weiterlesen
Text
Ich bin 4 cm kleiner geworden, habe ich Osteoporose?

Ich bin 4 cm kleiner geworden, habe ich Osteoporose?

Osteoporose ist eine Knochenkrankheit, die das Skelett brüchig macht. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, da dadurch die Folgen, insbesondere das Risiko für Knochenbrüche, begrenzt werden können.

Weiterlesen
Text
Informationen zu Schilddrüsenfunktionsstörungen

Informationen zu Schilddrüsenfunktionsstörungen

Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse am Hals. Sie reguliert viele Funktionen des Organismus, daher ist der Mensch ein Leben lang auf ihre Funktionstüchtigkeit angewiesen.

Weiterlesen
Text
Die richtige Wahl einer sinnvollen körperlichen Aktivität gegen Osteoporose

Die richtige Wahl einer sinnvollen körperlichen Aktivität gegen Osteoporose

Körperliche Aktivität ist ein wirksames Mittel, um das Osteoporoserisiko zu reduzieren. Allerdings empfehlen sich manche körperliche Aktivitäten mehr als andere.

Weiterlesen
Text
Gastroskopie

Gastroskopie

Mit Hilfe eines biegsamen Instrumentes, das eine kleine Videokamera beinhaltet, wird eine Spiegelung der Speiseröhre, Magen und des Zwölffingerdarmes durchgeführt. Im Rahmen dieser Untersuchung können Gewebsproben entnommen werden, die völlig schmerzlos erfolgen.

Weiterlesen
Text
24-Stunden-Blutdruckmessung

24-Stunden-Blutdruckmessung

Mit Hilfe eines tragbaren Aufzeichnungsgerätes wird über Tag und Nacht in vorwählbaren Zeitabständen regelmäßig der Blutdruck gemessen. Diese Untersuchung dient zur Feststellung und Beurteilung eines erhöhten Blutdruckes und zur Überprüfung der Wirksamkeit einer Blutdrucktherapie.

Weiterlesen
Text
Ultraschall der Halsgefäße

Ultraschall der Halsgefäße

Durch die schmerzlose Ultraschalluntersuchung der Halsgefäße ist es möglich, Durchblutungsstörungen des Gehirnes rechtzeitig zu erkennen und sowohl medikamentös als auch - wenn nötig - operativ einem Schlaganfall vorzubeugen (Schlaganfallvorsorge).

Weiterlesen
Text
 Abdominelle Sonografie

Abdominelle Sonografie

Die Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane umfasst die Untersuchung von Leber, Gallenblase, Gallenwegen, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz , Aorta und Organe des kleinen Beckens (Eierstöcke, Gebärmutter, Harnblase).  

Weiterlesen
Text
 Echokardiographie

Echokardiographie

Diese Untersuchung gewährt Einblicke in das Innere des Herzens. So können die Herzhöhlen (Herzkammern und Vorhöfe ),die Herzwände und sämtliche Herzklappen des Herzens dargestellt und genau vermessen werden.  

Weiterlesen
Text
Schilddrüsensonographie

Schilddrüsensonographie

Dient zur Abklärung von Schilddrüsenerkrankungen. Da die Schilddrüse als zentrales Organ des Körpers für viele Störungen des körperlichen Wohlbefindens verantwortlich ist, ist diese Untersuchung vor allem ein schnell und schmerzlos durchzuführendes Verfahren um weitere diagnostische und therapeutische Schritte einzuleiten.   

Weiterlesen
Text
Knochendichtemessung

Knochendichtemessung

Osteoporose (Verminderung der Knochenstabilität bzw. Knochendichte) gehört weltweit zu den schwerwiegenden Gesundheitsproblemen. Durch die Zunahme der Lebenserwartung wird ihre Bedeutung in Zukunft noch zunehmen. Osteoporose bedingte Knochenbrüche verursachen meist erhebliches Leid und führen zu teils starkem Verlust an Lebensqualität für die Betroffenen, und ihre Behandlung führt zu hohen Kosten für das Gesundheitswesen. Aus diesem Grunde ist es notwendig, der Behandlung und Vorbeugung von Osteoporose bedingten Frakturen (Knochenbrüche) besonderes Augenmerk zu schenken. 

Weiterlesen
Text
Blutuntersuchungen

Blutuntersuchungen

 Laboruntersuchungen die nicht im eigenen Labor durchgeführt werden 

Weiterlesen
Text
Laboruntersuchungen

Laboruntersuchungen

 Laboruntersuchungen die im eigenen Labor durchgeführt werden 

Weiterlesen
Text
Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen

Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen

Hypercholesterinämie           

Weiterlesen
Text

Ordination

Dr.Kiendler

Hauptstrasse 5
8940 Liezen

Tel.:  03612-22833
Fax:  03612-2283322

Parkmöglichkeiten in der Umgebung


Anfahrtskizze anzeigen

Diese Website ersetzt keinen Arztbesuch!