Informationen
Diätpläne

Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen
Hypercholesterinämie
Diät bei Fettstoffwechselstörungen
Bevorzugen Sie pflanzliche Lebensmittel - Gemüse, Salate und Obst (am besten 5 x am Tag ), diese enthalten viele Ballaststoffe aber kein Cholesterin und kein Fett
Bevorzugen Sie kleine Portionen, magere Fleisch- Wurst und Käsesorten, sowie magere Milchprodukte
Achten Sie auch bei Knabbereien, Süßwaren, Mehlspeisen auf den Fettgehalt – z. B. Torten, Kuchen, Eis, Schokoladen
Vollkornprodukte fördern nicht nur die Verdauung, sondern helfen auch mit, den Cholesterinspiegel zu senken.
Reduzieren Sie Streich – und Kochfette ! Zum Kochen und für Salate und Marinaden eignen sich Olivenöl, Sonnenblumenöl, Rapsöl, Maiskeimöl (1 Eßlöffel pro Tag)
Als Aufstrichfett eignen sich hochwertige Margarinen oder Butter (1 Teelöffel pro Tag)
1 – 2 x pro Woche ist fettarmer Fisch (Scholle, Forelle, Dorsch) günstig, aber nicht gebacken, besonders Meeresfische (Lachs, Makrele) enthalten die günstigen Omega-3-Fettsäuren
Vorsicht bei Zucker und Süßigkeiten – besonders bei erhöhten Triglyceriden und bei Übergewicht ist es wichtig, auf zuckerreiche Speisen und Getränke sowie auf Süßigkeiten zu verzichten
Die tägliche Flüssigkeitszufuhr soll mindestens 2 Liter pro Tag betragen, Leitungswasser, Früchte- und Kräutertees, frisch gepreßte Frucht- und Gemüsesäfte, stilles Mineralwasser
Würzig aber nicht salzig – zuviel Salz begünstigt Bluthochdruck. Ihre Speisen werden durch Kräuter und Gewürze ebenso schmackhaft
Alkohol soll nicht täglich getrunken werden. Alkohol ist kalorienreich und bewirkt den Anstieg der Triglyceride im Blut
Nahrungsmittel mit hohem Cholesteringehalt sollen vermieden werden – alle fetten tierischen Nahrungsmittel wie Innereien, fettes Fleisch, Schmalz, Speck, fette Aufstriche, fette Wurst, fette Milchprodukte, Naschereien, Mehlspeisen, Knabbergebäck.
Eidotter enthalten viel Cholesterin; mehr als 2 – 3 Stück pro Woche in verkochter Form sollten nicht gegessen werden.
Erstellt von: Dr. Christian Kiendler