Informationen
Prävention - Früherkennung
8 Dokument(e) in dieser Unterrubrik

Aortenaneurysma
Eine Aussackung dieser Hauptschlagader bezeichnet man als Aortenaneurysma. Die Aussackung kann an verschiedenen Stellen auftreten. Ist die Aorta im Bereich des Brustkorbes betroffen spricht man von einem thorakalen Aortenaneurysma, ist die Bauchaorta betroffen, liegt ein abdominales Aneurysma (BAA) vor. Im schlimmsten Falle kann es zu einer Ruptur des Aneurysmas kommen. Das große Blutgefäß reißt und es kommt zu massiven Blutungen in Brust- oder Bauchraum, die nicht selten mit dem Tod des Patienten enden.
Weiterlesen
Diabetes mellitus – Definition, Formen, Zielwerte
Diabetes mellitus ist der medizinische Fachbegriff für „Zuckerkrankheit“. Bei dieser Erkrankung ist der Blutzucker aus dem Gleichgewicht geraten und zu hoch. Langfristig einen hohen Blutzucker zu haben, kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Diabetes ist eine Volkskrankheit, von der in Österreich etwa 500.000 Menschen betroffen sind.
Weiterlesen
Gefäßuntersuchungen – warum?
Verkalkte Gefäße sind ein schleichendes Gesundheitsrisiko. Gefäßverengungen entstehen vorwiegend durch Fett- und Kalkablagerungen, die sogenannten Plaques. Sie behindern den Blutfluss, sodass die Organe zuwenig Sauerstoff und Nährstoffe bekommen. Die Gefäßveränderungen können zu Schlaganfall und Herzinfarkt führen. Sind die Beingefäße betroffen, werden oft Amputationen notwendig.
Weiterlesen
Ich bin 4 cm kleiner geworden, habe ich Osteoporose?
Osteoporose ist eine Knochenkrankheit, die das Skelett brüchig macht. Eine frühzeitige Diagnose ist wichtig, da dadurch die Folgen, insbesondere das Risiko für Knochenbrüche, begrenzt werden können.
Weiterlesen
Informationen zu Schilddrüsenfunktionsstörungen
Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse am Hals. Sie reguliert viele Funktionen des Organismus, daher ist der Mensch ein Leben lang auf ihre Funktionstüchtigkeit angewiesen.
Weiterlesen
Magengeschwüre – Stress und falsche Ernährung?
Wenn berufliche oder private Belastungen zunehmen, fühlen viele Patienten verstärkte Magenbeschwerden. Vielfach bekannt sind im Volksmund auch Sprüche wie „ Stress schlägt auf den Magen... “ oder ähnliche. Doch was sind tatsächlich die Ursachen von Magengeschwüren? Und wie können Sie sich mit gesunder Lebensweise schützen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Weiterlesen
Normwerte: Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck auf einen Blick
Um den sogenannten Wohlstandserkrankungen vorzubeugen, sollte man Blutdruck, Blutzucker und Blutfette im Auge behalten. Steigen die Werte über längere Zeit über den Normbereich an, so erhöht sich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus. Oft wird die Kombination dieser Erkrankungen als „metabolisches Syndrom“ bezeichnet.
Weiterlesen
Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Darmkrebs
Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Menschen ab 50 Jahren. Wenn Ihnen Blut im Stuhl auffällt, müssen Sie sich umgehend an Ihren Arzt wenden. Aber auch ohne Auffälligkeiten ist eine regelmäßige Darmkrebs-Vorsorgeuntersuchung empfehlenswert. Vorsorgeuntersuchungen bietet Ihnen Ihr Arzt an.
Weiterlesen